Dieses mal stellen wir Euch Veddelholzer Filter Bälle vor.
Die Vorteile der Veddelholzer Filter Bälle
Wenn Ihr Eure Sandfilteranlage feiner und genauer filtern lassen wollt, dann können Filter Bälle eine interessante Alternative zu Sand. sein. Die Bällchen schauen aus wie Wattebällchen und sind bei gleichen Volumen sehr viel leichter als Sand. Hier ersetzen nur 320 Gramm ganze 25kg Sand. Der größte Vorteil ist, dass Filter Balls bis zu 25 mal genauer filtern als klassischer Sand. Gleichzeitig hat man erfreulicherweise keinen höheren Gegendruck. In unseren Test konnten wir im Regelfall sogar eine leichte Leistungssteigerung feststellen, weil die Filter Bälle weniger Gegendruck verursachen.
Was Ihr beachten müsst
Filter Balls aus PE sind recyclebar. Bitte beachtet, dass für einen problemlosen Betrieb Filter Bälle nicht rückgespült werden dürfen. Es drohen sonst etwaig Verstopfungen im Mehrwegeventil. Filter Bälle müssen von Hand oder mit der Waschmaschine gewaschen werden. Ihr könnt die Filter Bälle mit einem Gartenschlauch abspritzen (gerne zusätzlich auswringen!) oder 30°C in der Waschmaschine waschen. Und wie oft muss das sein? Das hängt stark vom Verschmutzungsgrad ab. Manche Leute wenden die Bälle über eine ganze Saison durchgehend an, andere waschen mehrfach. Eine pauschale Aussage ist nicht möglich. Filter Bälle sollten spätestens dann gewaschen werden, wenn das Manometer entsprechend im gelben Bereich angelangt. Ebenfalls empfehlen wir die Bälle nach Ende der Poolsaison intensiv zu waschen.
Ärger mit dem Deckelverschluss?
Wir selbst würden die Entscheidung, ob man Filter Bälle verwendet davon abhängig machen, wie leicht man den Kessel der Sandfilteranlage öffnen und verschließen kann. Bei einigen wenigen Sandfiltern ist dieser Vorgang derart umständlich, dass man dann doch lieber mit Filtersand oder Filterglas arbeiten sollte. Bei den meisten Sandfiltern ist das Öffnen und Verschließen des Deckels allerdings kein großer Aufwand. Hier ein paar subjektive Praxiseindrücke von Sandfilteranlagen, die wir selbst im Betrieb hatten:
- alle Miganeo Sandfilteranlagen: Öffnen und verschließen problemlos möglich
- Steinbach Sandfilter 040386, 0400400, 040310, 040340: Öffnen und verschließen problemlos möglich
- Steinbach Sandfilter 040100 und 040200: Ohne Gummihammer problematisch zu verschließen, mit Gummihammer geht das wunderbar (Bei Steinbach empfiehlt man selbst die Nutzung eines Gummihammers – also keine Sorge!)
- Intex Sandfilteranlagen: Öffnen und verschließen problemlos möglich
- 90291 Vida XL Sandfilter: Furchtbar! Hier sind wir froh, wenn wir den Kessel – wenn möglich – nie wieder anfassen müssen.
Veddelholzer Filter Bälle und Metallentferner
Der Einsatz von Flockkartuschen ist im Zusammenspiel mit Filterbällen nicht möglich, da die Bälle sonst verstopfen würden. Andererseits filtern Filter Balls standardmäßig derart fein, dass Flockungsmittel so oder so nicht wirklich vermisst werden müssen. Manche Nutzer berichteten uns von Problemen im Zusammenhang mit Brunnenwasser – bitte beachtet, dass man bei Brunnenwasser Metallentferner verwenden sollte, wenn Filter Bälle benutzt werden. Ist so oder so bei Brunnenwasser eine gute Idee.
6 mega Pool Tipps! Leichtere Reinigung, weniger Kosten, besseres Wasser und mehr!
Biofilm
Wir haben leider keine Erfahrungswerte zum Thema Biofilm. Auch nutzerseitig wurde sich diesbezüglich noch nicht an uns gewandt. Sollte es einen Biofilm geben, so glaube wir wohl kaum, dass der Einsatz in einer Waschmaschine hieran etwas ändert, da man Filter Bälle nur bei maximal 30°C waschen darf. Filter Balls sollten also zur Sicherheit maximal zwei Saisonen lang verwendet werden, außer man bekommt diese beim Reinigungsvorgang wieder in den Ursprungszustand zurück. Wie schaut denn ein Biofilm nun aus? Ihr erkennt es an der Verfärbung. Man hat eine bräunliche oder grünliche Schicht, die man nicht mehr ausspülen kann.
Wie viele Filter Bälle braucht es denn?
Das kommt auf Euren Sandfilter an. Wenn Eure Sandfilteranlage auf 25kg Sand ausgelegt ist, dann verwendet 320 Gramm der Veddelholzer Balls.

Macht Euren Kessel bitte nicht ganz voll. Es braucht etwas Puffer. Ca 50-66% sind in den meisten Fällen der optimale Füllgrad
Fazit Veddelholzer Filter Bäll
Filter Balls sind eine interessante Alternative zu Sand. Wir haben bei uns im Realbetrieb einige Pools betrieben und waren mit den Ergebnissen äußerst zufrieden. Beachtet aber unbedingt unsere Hinweise, wenn Ihr ebenfalls solch hervorragenden Ergebnisse wollt. Insbesondere der kombinierte Einsatz mit Flockungsmitteln bringt negative Ergebnisse hervor, weil einige Leute hier nicht aufpassen. Aber dafür können die Bälle einfach nichts. Sofern Ihr aber unsere Hinweise beachtet, sehen wir keinen Grund, warum man nicht ebenfalls beste Ergebnisse erreichen sollte. Daher: Klare Empfehlung!