Sandfilterpumpe – Funktionsweise, Tests und Tips
Zieht Eure Sandfilteranlage nicht richtig? Baut Eure Poolpumpe oder Euer Sandfilter keinen Druck auf? Oder filtert Eure Sandfilteranlage einfach nicht? Für Lösungen seid Ihr hier genau richtig!
Sandfilteranlage zieht nicht richtig – Grundlagen des Problems verstehen
Vor den Lösungen zuerst ein paar Grundlagen
Wenn die Pool Pumpe nicht wirklich Druck aufbaut oder ungenügend zieht, dann ist in Folge die Filterleistung zumeist ungenügend. Manchmal kann das Wasser sogar regelrecht stillstehen. Schauen wir uns zum Verständnis zuerst einmal die Thematik der Filterleistung an, damit wir definieren können, wo wir überhaupt hin wollen. Wichtig: Es gibt zwei Arten von Filterleistung.
a) Filterleistung quantitativ
Dies ist die Menge an Volumen pro Stunde, welches die Sandfilteranlage bewegt. Wir empfehlen ein Verhältnis von 4:1. Was das heißt? Die Sandfilteranlage sollte also in vier Stunden rechnerisch einmal das gesamte Wasser im Pool umwälzen können.
b) Filterleistung qualitativ
Auch wenn Eure Sandfilteranlage stark genug ist, kann sie qualitativ an Ihrer Aufgabe scheitern. Hier ist aber festzuhalten: Bei qualitativen Fehlschlägen ist nicht die Sandfilter der limitierende Faktor, sondern Euer Setup. Sandfilteranlagen filtern nur so genau wie das Filtermedium, welches sie benutzen. Grobkörniger Sand mit einer Körnung von 0,7-1,25 mm kann keine kleineren Partikel als eben diese Größe herausfiltern. Ist Euer Wasser mit vielen Kleinstpartikeln belastet, dann kann der Sandfilter noch so stark sein, wie er will. Die Kleinstpartikel rauschen immer wieder durch den Sand durch. Der leichteste Ansatz wäre es Flockungsmittel zu verwenden. zu benutzen. Diese binden viele Kleinstpartikel in größere Klumpen, welche selbst wiederum dann im Sand hängen bleiben. Alternativ könnt Ihr auf feinere Filterstrukturen setzen. Filter Balls – zum Beispiel jene von Steinbach – filtern grob 25 mal feiner als Sand. Man kann diese zwar nicht mit Flockkartuschen kombinieren, aber das ist insofern kein Problem, als diese so oder so bereits sehr fein filtern. Wenn Ihr Filter Balls ablehnt und gleichzeitig dennoch feiner filtern wollt, dann könnt Ihr auf Zeolithe oder AFM Filterglas ausweichen. Diese Filtermedien zeichnen sich durch eine besonders große und raue Oberfläche aus. AFM Filterglas ist einerseits deutlich rauer und langlebiger als Sand und kann ebenfalls mit Flockkartuschen kombiniert werden, aber dafür hat Zeolith wiederum noch einmal viel mehr Oberfläche als AFM Filterglas.
Sollten diese Vorgehensweisen keinen Erfolg gebracht haben, so gibt es weitere Ansätze: Verwendet Ihr Brunnenwasser? Wenn ja, dann setzt bitte Eisen-EX ein. Dieses Mittel kann in Problemfällen Wunder wirken.
Wir würden zusätzlich empfehlen den Oberflächenskimmer und den Vorfilter der Pumpe auf Verschmutzungen/Verstopfungen zu überprüfen.
Möglichkeit 3: Ihr lest die Arbeitsschritte falsch ab. Immer wieder haben wir Poolnutzer, die denken, dass die Seite mit dem Handgriff den Arbeitsgang einstellt. So scheint die Sandfilteranlage willkürlich immer das zu tun, was man nicht will. Frustrieren! Dabei ist die Lösung ganz einfach: Nicht der Handgriff ist entscheidend für den Arbeitsgang sondern die gegenüberliegende Spitze. Wenn Ihr Euch danach orientiert, dann funktioniert es auch 😉 pool pumpe baut keinen druck auf, sandfilteranlage filtert nicht, sandfilter pumpe baut keinen druck auf
Immer noch keine Besserung? Bitte ignoriert einfach mal ob das Manometer niedrige oder hohe Werte anzeigt und schaltet Eure Sandfilteranlage aus und überprüft mit eigenen Augen, ob sich im Filterkessel auf dem Filtermedium Schmutz ansammelt. Ist das Filtermedium ziemlich sauber, obwohl im Pool reichlich Verunreinigungen sind, so muss man davon ausgehen, dass das Mehrwegeventil falsch eingestellt ist. Überprüft die Installation des Mehrwegeventils und richtet es richtig aus. Wir haben immer wieder mitbekommen, dass Kunden dachten, dass sie Wasser filtern würden, aber in Wirklichkeit nur zirkuliert haben. Das heißt, das Wasser ging zwar in die Sandfilteranlage und wieder raus aber nicht durch den Filterkessel.
Bei einigen Sandfilteranlagen herrscht manchmal Frust. Da stellt man auf Filtern und die Sandfilteranlage filtert einfach nicht. Stattdessen zirkuliert sie bloß das Wasser oder die macht gar eine Rückspülung. Im Regelfall gibt es hierfür drei mögliche Gründe, die je nach Sandilterbauart zutreffen können:
Möglichkeit 1: Die Schläuche sind falsch angeschlossen
Insbesondere bei den Steinbach 040310, 040385, den Miganeo 40400, 40390 (und anderen) ist der Anschluss der Schläuche am Mehrwegeventil kontraintuitiv. Der Schlauch, der vom Mehrwegeventil zurück zum Pool führt muss an den Stutzen mit dem Gewinde angeschlossen werden. Unten erkennt man dort auch (leider schwarz auf schwarz) „Return“. Rückspülung ist hingegen bei „Waste“.
Möglichkeit 2: Das Mehrwegeventil ist 180° Grad falsch herum angeschlossen
Bei den meisten Sandfiltern ist die Ausirchtung des Mehrwegeventils wegen Einkerbungen fix vorgegeben. Bei wenigen Modellen könnt Ihr es leider falsch herum montieren. Schaut bitte genau nach, ob es richtig herum ausgerichtet ist.
Möglichkeit 3: Ihr lest die Arbeitsschritte falsch ab. Immer wieder haben wir Poolnutzer, die denken, dass die Seite mit dem Handgriff den Arbeitsgang einstellt. So scheint die Sandfilteranlage willkürlich immer das zu tun, was man nicht will. Frustrieren! Dabei ist die Lösung ganz einfach: Nicht der Handgriff ist entscheidend für den Arbeitsgang sondern die gegenüberliegende Spitze. Wenn Ihr Euch danach orientiert, dann funktioniert es auch 😉 pool pumpe baut keinen druck auf, sandfilteranlage filtert nicht, sandfilter pumpe baut keinen druck auf