Skip to main content

Intex Kartuschenfilterpumpe 28602 – 1250l/h

Preisvergleich

28,41 €

Zum Shop

29,90 €

Zum Shop

39,99 €

Zum Shop

41,99 €

Zum Shop
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit & -kosten möglich.

Zu schwach. Punkt.


 

Dieses Mal wollen wir Euch die Intex Kartuschenfilterpumpe Krystal Clear 28602 vorstellen.

 

Intex Kartuschenfilterpumpe 28602 – 1250l/h

Gehen wir zuerst auf komplette No Gos ein. Diese Pumpe ist nicht selbstsaugend. Der Einsatz bei Pools, welche unter der Erde liegen oder bei Pools, wo Schläuche über der Poolwand hängen ist unmöglich. In diesem Fall müsst Ihr einen selbstsaugenden Sandfilter suchen, wovon wir zahlreiche in anderen Beiträgen vorstellen. Kartuschenfilteranlagen sind generell nicht selbstsaugend.

Intex Kartuschenfilterpumpe 28602 602g

 

 

An welchen Pools sollte man die Intex Kartuschenfilterpumpe 28602 Pumpe betreiben?

Wichtig ist, dass diese Pumpe nur an sehr kleinen Pools angeschlossen werden sollte. Warum?

Die Gefahr, dass das Wasser kippt, steigt bei hohen Temperaturen, Staubbelastung, intensiver Poolnutzung und anderen ungünstigen Umständen rapide an. Die Pumpe muss auch unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ihre Arbeit verrichten und deswegen darf sie nicht zu schwach sein. Oder umgekehrt: Der Pool darf nicht zu groß sein.

Intex Kartuschenfilterpumpe 28602

Da Kartuschenfilteranlagen nicht einen vergleichbaren Druck wie Sandfilteranlagen aufbauen setzen wir bei Kartuschenfilteranlagen etwas striktere Maßstäbe an, um diesen Nachteil praxistauglich auszugleichen. Doch diese Kartuschenfilterpumpe hat derart wenig Druck, dass wir besonders streng sein müssen. Auch wenn die Durchflussleistung vielleicht die Werksangabe erreichen mag, so kommt das Wasser nur mit wenig Energie in den Pool. Das bedeutet, dass das Wasser im Pool nur schlecht durchmischt werden kann, wenn die Entfernung zu groß wird. Während wir bei Sandfilteranlagen Verhältnisse von Poolvolumen zur Filterleistung von maximal 5:1 akzeptieren würden und bei stärkeren Kartuschenfilterpumpen 4:1, so halten wir bei dieser Pumpe ein Verhältnis von 2:1 für maximal vertretbar.

 

Die Nettoleistung ist entscheidend…

Aber Achtung: Wir sprechen hier von Nettodurchflussmengen. Diese Pumpe leistet brutto laut Hersteller grob 1.250 Liter pro Stunde – netto sind es allerdings grob 1.136 Liter pro Stunde. Was heißt denn nun netto eigentlich? Netto bedeutet, wenn der Papierfilter eingesetzt ist und wenn die Pumpe eine Höhendifferenz zurücklegt. Beides ist in der Praxis natürlich der Fall – also zählt für uns dieser Wert. Lasst uns einfach unsere Formel anwenden: Zwei mal Nettopumpenleistung sind 2.272 Liter. Unsere Empfehlung mag damit zwar streng sein, aber dafür ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Pumpe ihre Aufgabe erledigt. Können wir das garantieren? Nein!  Aber zumindest sollte die Wahrscheinlichkeit bei einem Verhältnis von 2:1, dass man den Pool problemlos betreiben kann, sehr hoch sein.

Beispiel: Dieser 2x3m Frame Pool ist zwar eher ein Planschbecken, aber dennoch wäre die Intex Pumpe völlig überfordert!

 

 

Wir selbst würden diese Pumpe bis maximal 2.272 Liter Volumen einsetzen, aber nur, wenn diese richtig angeschlossen ist. Achtet bitte darauf, dass Ihr die Pumpe richtig herum anschließt, weil Ihr sonst schwere Leistungseinbußen habt. Plus zu Plus und Minus zu Minus.

Tipp! Für Einsteiger und auch Fortgeschrittene in Sachen Poolpumpen empfehlen wir dieses Video. Wir finden hier gemeinsam eine auf Eure Gegebenheiten angepasste Formel für die korrekte Laufzeit der Pumpe!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Gibt es sonst noch Szenarien, wann man die Intex Kartuschenfilterpumpe 28602 nicht einsetzen sollte?

So, angenommen wir haben einen Aufstellpool mit passenden Anschlüssen und weniger als unserer Praxisempfehlung von 2.272 Liter Volumen. Gibt es noch Szenarien, wann man diese Pumpe nicht einsetzen sollte?

Tatsächlich würden uns noch vier Szenarien einfallen.

Nummer Eins: Wenn Ihr Solarmodule auf einer erhöhten Stelle betreibt, dann würden wir sofort abraten. Selbst 1,0 Meter Höhendifferenz würden zu viel Leistung kosten.

Nummer zwei: Wenn Ihr automatische oder manuelle Poolsauger betreiben wollt, die durch die Pumpe angetrieben werden, dann müsst Ihr von dieser Pumpe Abstand nehmen. Sie schafft es einfach nicht.

Nummer drei: Die Anschlüsse: Diese Pumpe arbeitet mit im Lieferumfang enthaltenen 32mm Schläuchen. Ihr bekommt diese Pumpe nur mit Adapter an größere Schläuche oder Anschlüsse angeschlossen. Nur 32mm Anschlüsse bzw. Schläuche sind sofort einsetzbar.

Nummer vier: Hot Tubs und Whirlpools, welche mit mehr als 35°C Wassertemperatur betrieben werden sind ebenfalls mit dieser Pumpe nicht betreibbar.

Hier gibt es passende Filter:

 

Was sollte man sonst noch beachten?

Bitte beachtet, dass Ihr bei dieser Pumpe keine Flockungsmittel einsetzen dürft. Brunnenwasser sollte mit Metallentferner behandelt werden. Die Pumpe sollte per Zeitschaltuhr zwei mal am Tag laufen. Als Faustregel gilt: Temperatur durch zwei. Bei intensiven Poolbetrieb, hoher Staubbelastung, während der Pollenzeit oder bei viel Laub würden wir dann noch einmal 20-30% drauflegen.

Erfreulicherweise sind Anschlüsse im Lieferumfang dabei. Die passen an viele Intex, Bestway und Avenli Pools wunderbar ran. Testen wir mal, ob man mit dieser Leistung einen Oberflächenskimmer betreiben kann. Der Einsatz ist mit dem Intex 58946 und dem Bestway Oberflächenskimmer 58233 nicht möglich. Beim 28000 Oberflächenskimmer sind die Ergebnisse ähnlich unzureichend.

 

Die Intex Filterpumpe 28602 ist in der Anschaffung und im Unterhalt im günstigsten Segment zu Hause. Wer nicht viel Geld ausgeben möchte, der kann mit dieser Pumpe also durchaus richtig liegen.

28602 verschmutzter filter

Bitte beachten: Je verschmutzter der Filter, desto mehr geht die Leistung runter. Also je nach Verschmutzung den Filter eher häufiger reinigen. Zum Beispiel alle zwei Tage oder bei extremer Belastung täglich. Irgendwann ist die Kartusche derart verschmutzt, dass Ihr diese wechseln müsst.

 

Ein wirklicher Pluspunkt ist die quasi kaum vorhandene Lautstärke. Wenn Ihr oder Euer Nachbar allergisch auf Schall reagiert, dann geht es kaum besser als mit dieser Pumpe.

 

Unser Fazit: Intex Kartuschenfilterpumpe 28602

Die Intex Kartuschenfilterpumpe 28602 kann man nur bei sehr kleinen Pools einsetzen. Wenn Ihr unsere Hinweise beachtet und diese Pumpe nicht vor unlösbare Aufgaben stellt, dann wird Euch diese Pumpe brauchbare Dienste erweisen – nicht mehr, nicht weniger. Wir selbst würden diese Pumpe nicht einsetzen, da uns der Druck fehlt. Wer will, kann gerne eine Leistungsstufe höher gehen. Wir würden auch bei kleinen Pools dazu raten. Wenn Ihr kein leistungshungriges Zubehör benutzen wollt und Euer Pool weniger als 2.272 Liter Volumen hat, dann wird die 28602 Pumpe vermutlich aber dennoch Ihre Arbeit machen.

Intex Kartuschenpumpe 28604

Immer noch keine „Macht“, aber viel besser: Die Intex 28604 Kartuschenfilterpumpe. Trotz nominal „nur“ 40% Mehrleistung bringt sie viel mehr Druck auf, was dabei hilft, das Wasser sehr gut durchzumischen.

ProduktartFilterpumpe
BauartKartuschenfilter
Leistung nettoca. 1136 l/h
Leistung brutto1250 l/h
Schläuche enthalten?ja
Timernein
Für Poolanschlüsse geeignet32 mm Standard
Selbstsaugendnein
Anschlüsse enthalten?32 mm Standard
Medium enthaltenja

Preisvergleich

Shop Preis

28,41 €

Zum Shop

29,90 €

Zum Shop

39,99 €

Zum Shop

41,99 €

Zum Shop
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit & -kosten möglich.

Gesamtbewertung

60%

"Macht einen Bogen um derart schwache Anlagen!"

Preis/Leistung
40%
Da die Leistung viel zu gering ist, ist auch fast jeder Preis zu hoch!
Filtergenauigkeit
75%
Mit Papierkartuschen filtert man deutlich feiner als mit Sand. Abdeckung wiederum nicht so genau wie im Sandkessel.
Leistung
25%
Viel zu wenig Druck und Durchsatz. Auch bei kleinen Pools!
Lautstärke
100%
Im Praxisbetrieb quasi unhörbar.