pH Heber
Hier findet Ihr pH Heber für den Einsatz im Swimmingpool. Weiter unten ⬇️ kommt Ihr zu unserem hilfreichen Praxisratgeber.
pH Heber: Basisch gegen sauer
Jeder wünscht sich sauberes und gesundheitlich unbedenkliches Wasser im Pool. Dafür muss aber der pH-Wert zwingend in einem Bereich zwischen 7,0-7,4 liegen. Ist der pH-Wert zu niedrig, dann drohen gesundheitlich unangenehme Nebenwirkungen und auch weitere Nachteile:

Bei niedrigen pH-Werten wirkt Chlor zwar effizienter, aber die anderen Nachteile sind einfach zu groß.
Was ist eigentlich ein pH Wert?
Ähnlich wie bei einer Richter-Skala geht es auch beim pH-Wert gleich um Zehnerpotenzen auf-und ab.
Wie setzt man die pH-Heber ein?
Typischerweise arbeitet man im Aufstellpoolbereich mit Hebern in Granulatform. Der Vorteil: Leichte Auflagerung und sehr schnelle Auflösung im Wasser. Ihr könnt pH-Heber direkt ins Poolwasser hinzugeben. Selbstverständlich muss währenddessen Eure Filteranlage aktiv sein, damit das Mittel großflächig verteilt wird.
pH Heber als Granulat. Habt Ihr keine automatisierte Dosieranlage, so ist Granulat besser in der Handhabung als flüssiger Senker.
Wir empfehlen Euch, den pH Wert zwischen 7,0 bis 7,4 einzustellen. In dieser Range wirken Desinfektionsmittel besonders effizient. Ebenfalls wichtig ist ein stabiler Wert für den Einsatz von Flockungsmitteln, aber auch für den Einsatz von Poolrobotern (das ist keine Übertreibung!).
Ein Poolroboter klettert eine Wand hoch. Er kann seine Arbeit leichter und effektiver verrichten, wenn der pH-Wert passt.
Relativ nahe um 7,0 gibt es die besten Ergebnisse.
Haltet Euch bei der Dosierung an die Empfehlungen der Hersteller, auch, wenn je nach Größe des Pools große Mengen an Mittel zusammenkommen. Manchmal gilt der klassische Satz: „Viel hilft viel“