In diesem Beitrag erklären wir die Miganeo UV Leuchte. Ob Anwendung, Vorteile, aber auch Nachteile: Hier erfährt Ihr Alles!
Miganeo UV Leuchte: Wozu?
Ein Glaszylinder umgibt das Leuchtmittel. Niemals direkt rein sehen!
Allgemein kann man die Miganeo UV Leuchte in die Steinbach Sandfilter Comfort 75 und Comfort 50 und ECO 30 direkt einbauen. Wenn Ihr einen anderen Sandfilter besitzt, dann werdet Ihr dieses UV Licht mittels eines sogenannten Containers einbringen müssen. Steinbach bietet solch einen passenden Container an – siehe hier. Zurück zum UV System: Dieses verwendet man, um harte UV-C Strahlung, welche eigentlich nur um Weltraum vorkommt, zu erzeugen. UV-C Strahlung tötet bzw. vernichtet Viren, Bakterien, Pilze, Einzeller und Algen. Manche Bakterien, Viren und Einzeller können Chlor widerstehen, aber nich UV-C Strahlung. Damit ist klar: Wer den Pool komplett und restlos desinfizieren will, der kommt um ein UV-C Licht nicht rum, da UV-C Licht ohne Ausnahme alle Kleinstorganismen tötet.
Was man noch wissen muss
Wenn Ihr solch einen Anschluss nicht habt, so benötigt Ihr den Steinbach Container….
Nun kommen wir zur Praxis: 18 Watt würden für Pools bis maximal 15m³ als angemessen erachten. Die Lampe leistet zwar Ihre 18 Watt, aber weder in der Sandfilteranlage, noch im Container gibt es stark reflektierende Oberflächen. Das begrenzt leider die Effizienz. Achtung: UV-Licht ist auch für Menschen höchst ungesund. Niemals direkt rein schauen, nur mit einer speziellen UV Brille testen. Diese muss UV-C Strahlung filtern können. Ansonsten setzt Ihr Eure Augen einer gesundheitsschädlichen Gefahr aus. Das Gemeine hieran: Während niemand in die Sonne schauen würde, weil diese hell ist, so ist das bei UV-Leuchten ganz anders. UV-C Licht ist unsichtbar, man wird eben nicht refelxhaft geblendet, was zum Wegsehen zwingen würde. Haltet Kinder von der Miganeo Leuchte fern! Ihr solltet das UV-C System monatlich auf Funktionsfähigkeit überprüfen. Die UV Lampe gibt nämlich auch im sichtbaren Bereich ein wenig Licht ab, worüber man die Funktion überprüfen kann. Die in der Miganeo Leuchte integrierte Lampe ist tendenziell von billiger Natur. Manchmal durch den Versand schon kaputt, manchmal passiert es auch nach einem Jahr. Das ist natürlich nicht der Regelfall, aber es kommt oft genug vor, dass wir es für erwähnenswert halten.
Hier seht Ihr ein in die Steinbach Comfort 50 Sandfilteranlage eingebautes UV-Modul. Es gibt ein blaues Kontrolllicht ab. So weiß man, ob die Leuchte arbeitet oder nicht.
Hier zu sehen: Die Lampe und der Container von Steinbach. Dieser eignet sich sowohl für 32mm, als auch für 38mm Schläuche.
Miganeo UV Leuchte: Fragen und Antworten
Braucht man noch Algenvernichter?
-> Das UV-C System tötet sämtliche Algensporen im durchfließenden Wasser ab. In Kombination mit Chlor sollte dies insgesamt ausreichen, um auf Algenvernichter verzichten zu können. Haltet aber nichtsdestotrotz Euren ph Wert und andere Wasserwerte unter Kontrolle, oder es werden sich Algen an den Beckenwänden festsetzen. Natürlich ungut: Hier kommt die UV Leuchte selbstverständlich nicht ran.
Sinkt der Chlorbedarf?
-> Definitiv! Das UV System tötet sehr viele Organismen ab, und man kann die Menge an Chlor, die sonst verwendet wird, absenken. Zwar nicht komplett auf Null, aber je nach Umständen und Jahreszeit um 30-80%.
Großer Vorteil: Manche Protozonen können Chlorresistenzen bilden. Gegen UV-C Licht gibt es hingegen keine Resistenzen – es wirkt immer!
Sollte man bei der Miganeo UV Leuchte sofort eine Ersatzbirne mitbestellen?
-> Schwierig. Wenn die Lampe in den ersten Wochen defekt wäre, dann gibt es ja im Regelfall Gewährleistung. Bei kurzen Zeiträumen von Tagen oder wenigen Wochen sollte kein Händler mit dem Argument „Das ist Verschleiß“ daherkommen. Anders sieht es aus, wenn die UV Leuchte schon ein ganze Saison oder länger verwendet wurde: Dann kann es sein, dass händlerseitig auf Verschleiß argumentiert wird. Ist dann keine Ersatzbirne sofort vorrätig, so kann es wirklich nervig werden. Vor allem, wenn im Hochsommer Ersatzbirnen ausverkauft sein sollten. Solch ein Szenario kann, muss aber nicht passieren. Am Ende können wir Euch die Entscheidung nicht abnehmen.
Kann man die Miganeo UV Leuchte auch bei Salzwasser einsetzen?
-> Ja, bis ungefähr 7 Promille. Damit sind klassische Elektrolyseanwendungen abgedeckt. Bei merklich höheren Werten würden wir aber tendenziell abraten.
Mein Pool hat mehr als 15m³ Volumen? Was, wenn ich mehr Leistung will?
Die Miganeo UV Leuchte ist tendenziell ein Einsteigerprodukt. Leistung und Qualitätsanmutung entsprechen dem Preis. Natürlich kein Schund, aber sicherlich kein High End. Absolut wichtig: Wenn Ihr mehr Qualität wollt, dann bitte nach UV-Systemen, welche speziell für Pools entwickelt wurden suchen. Vermeintliche Schnäppchen zum ähnlichen Preis bei gleichzeitig mehr Leistung sind im Regelfall nur für Teiche geeignet. Sie kommen auf Dauer möglicherweise nicht mit Chlor bzw. Salzwasser klar. Mit der Zeit droht ein vorzeitiger Totalschaden. Wie lange es dauern würde? Pauschal nicht zu sagen. Die Blue Lagoon Systeme sind in stärkeren Ausführungen erhältlich. Speziell für Pools designed und bereits mit einem Container ausgestattet. Das ist dann „plug and play“. Ein super Feature: Die Innenwände der Blue Lagoon Systeme sind stark reflektierend. So holt Ihr aus den entsprechenden Leuchten das Maximum heraus. Zwischen 12 bis 130 (!) Watt ist hier alles drin. Hier die Version mit 40 Watt: