Skip to main content

Intex Sandfilteranlage 26648 Krystal Clear 10,5 m³ / h – SX2800

Preisvergleich

191,99 €

Zum Shop

196,95 €

Zum Shop

217,79 €

Zum Shop

275,00 €

Zum Shop
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit & -kosten möglich.

Die Intex Sandfilteranlage 26648 leistet 450 Watt und filtert damit 8,0m³ pro Stunde. Kessel kann mit bis zu 35kg Sand befüllt werden.


Heute wollen wir Euch die Intex Sandfilteranlage 26648 Krystal Clear vorstellen. Wir klären in diesem Beitrag auf, was man von dieser Anlage erwarten darf und was nicht.

 

Intex Sandfilteranlage 26648: technische Daten

Zuerst ein paar allgemeine technische Informationen:
Die Anlage leistet 450 Watt und schafft es bei 35kg Sand ca. 8,0m³ Wasser pro Stunde zu pumpen. Im Zirkulationsbetrieb – zum Beispiel beim Heizen oder bei einer Schockchlorung relevant – schafft es die Krystal Clear Sandfilteranlage sogar auf 10,5m³ Wasser pro Stunde.

26646 Wege Ventil

Wichtig ist, dass man diese Werte als Näherungswerte verstehen sollte. Je nach Filtermedium, Zustand des Filtermediums oder auch Verschmutzungsgrad kann sich die Leistung durchaus ändern. Auch Zubehör kann die Leistung teils deutlich beeinflussen.

 

Merkmal Daten
netto Filterleistung ungefähr 8,0m³ pro Stunde
Durchmesser Kessel 36 cm
Stromaufnahme 450 Watt
minimal einsetzbare Körnung 0,4-0,8mm
Vorfilter ja
selbstsaugend nein

 

Einsatzbeschränkungen und Anschlüsse der Intex Sandfilteranlage

Achtung: Dieser Sandfilter ist nicht selbstsaugend. Man kann diese Sandfilteranlage nicht bei Pools verwenden, die unter Wasser liegen oder bei denen die Schläuche über die Beckenwand hängen. Wenn Ihr solch eine Konstellation habt, dann sind alle Intex Sandfilter nicht für Euch geeignet. Ansonsten ist es auch wichtig zu wissen, dass man die Krystal Clear nicht an jeden Pool anschließen kann.

Intex Sandfilteranlage Krystal Clear SX2800

Typisch für Intex Sandfilteranlagen: Die Anschlüsse benötigen entweder Adapter oder die beiliegenden Schläuche mit Überwurfmuttern.

 

Standardmäßig bekommt man die Anlage nur an Intex Pools mit großen Anschlüssen („38 mm Gewinde“) dran. Die Anschlüsse müssen auch bereits vorhanden sein, denn Intex gibt diese nicht standardmäßig dazu. Wer Intex Pools mit kleineren Anschlüssen hat, beispielsweise einen 457×1,22 Frame Pool oder kleiner, der braucht 2 Stück Adapter B. Will man hingegen ganz normale 32er oder 38er Schläuche anschließen, so braucht man hingegen 2 Intex Adapter A (Art 110849).

 

Intex Sandfilteranlage Schlauch

Dank der angebrachten Überwurfmuttern lassen sich diese Schläuche von Intex problemlos anbringen.

 

Hier findet Ihr passende Adapter „B“ (notwendig bei Pools mit 32mm Anschlüssen)

 

 

Leistung und Poolgröße

Nun stellt sich leistungsmäßig die Frage: Wer braucht die Intex Sandfilteranlage 26648 Krystal Clear und wer nicht? 450 Watt für eine Sandfilteranlage? Das ist natürlich gut, wenn Leistung im Mittelpunkt steht. Aber: Man wird es in der Stromrechnung merken! Erfreulicherweise ist das auf jeden Fall genug Leistung um mittelgroße und große Pools sauber zu halten. Wir würden mit dieser Anlage Pools bis maximal 40m³ betreiben. Wer hingegen einen Pool mit mehr als 40m³ Inhalt hat, sollte auf stärkere Anlagen schauen.

Intex Sandfilteranlage 26644

 

Beispiele zum tieferen Verständnis

Dennoch sollten wir bei Pools unter 40m³ Volumen auf zwei Fälle schauen:

Fall Nummer eins:

Pools mit weniger als 40m³ Inhalt aber mit Solarmodulen auf dem Dach

Stellen wir uns mal vor, dass Ihr einen Pool mit 30.000 Liter Inhalt besitzt. Doch zusätzlich habt Ihr noch auf einem Dach bis zu 5 Metern in der Höhe mehrere Solarmodule. Dann braucht Ihr sehr viel Druck, um das Wasser dort hoch zu pressen. Gleichzeitig soll die Durchflussleistung immer noch ausreichen, um den Pool zu filtern – also ist diese Anlage in diesem Beispiel leider nicht geeignet!

Intex Krystal Clear Sandfilter SX2100

 

Fall Nummer zwei: Keine Solarmodule in großer Höhe

Wie schaut es nun aus, wenn wir 30m³ Poolvolumen haben, die Solarmodule aber „nur“ auf dem Garagendach nicht angewinkelt auf 2,8 Meter höhe liegen? Das würde durchaus gehen. Zwar sinkt die Leistung der Sandfilteranlage aufgrund der Höhendifferenz ein kleines Stück ab, aber dennoch wäre immer noch genügend Leistung zum Filtern des Pools übrig. Die selbe Konstellation bei einem 35m³ Becken wäre uns dann aber wiederum zu knapp. Und sonst? Man kann auf dem Boden liegende Solarmatten – auch in großer Zahl – betreiben. Manuelle oder automatische Bodensauger verrichten ebenfalls ihre Arbeit, sofern sie herstellerseitig nicht mehr als 8.000 Liter pro Stunde verlangen.

Intex Vorfilter von oben

Gut zu wissen: Ein großer und herausnehmbarer Vorfilter ist inkludiert. Dank transparenten Deckel weiß man jederzeit, wie es um den Vorfilter steht.

 

Tipp! Für Einsteiger und auch Fortgeschrittene in Sachen Poolpumpen empfehlen wir dieses Video. Wir finden hier gemeinsam eine auf Eure Gegebenheiten angepasste Formel für die korrekte Laufzeit der Pumpe!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das richtige Filtermedium

Sofern Euch die Leistung passen würde, sind aber noch einige Dinge zu beachten.

Manometer

Das Manometer zeigt Euch den internen Druck an.

Erstens solltet Ihr Euch Gedanken machen, welches Filtermaterial Ihr nutzen wollt. Wir haben hierzu einen extra Beitrag. Hier die sehr kurze Version:

 

Sand: Ist ca. 1- 3 Jahre haltbar. Sollte für bestmögliche Filterergebnisse mit Flockmittel kombiniert werden. Hier findet Ihr sehr hochwertigen und hinsichtlich der Körnung passenden Sand.

 

Filter Bälle: Extrem feines Filterergebnis. Kein Rückspülen möglich. Müssen manuell entnommen und ausgewaschen werden. Sehr leicht.

AFM Filterglas: Dieses spezielle Filterglas bietet extrem gute Filtereigenschaften und sollte ebenfalls mit Flockungsmittel kombiniert werden. Geringerer Chlorverbrauch und auch weniger Chlorgeruch durch spezielle elektrochemische Materialeigenschaften. Da sich auf dem Filterglas viel langsamer Biofilme bilden als auf Sand, kann man es eher 3-5 Jahre verwenden. Teuer in der Anschaffung, aber über die längere Nutzungszeit werden die Kosten relativiert.

 

filterfeinheit mit flockmitteln

Setzt bei Sand oder Filterglas Flockungsmittel ein, um Eure Filtrationsergebnisse zu optimieren. Bei FIlterbällen sind Flockungsmittel hingegen keine Option.

 

Ihr könnt die Filtergenauigkeit mit Flockungsmitteln bei Sand und Filterglas erhöhen. Bei Filterbällen sind hingegen nur Klarmacher zu verwenden.

 

Lautstärke

Auch die Lautstärke ist ein Thema. Da hier 450 Watt anliegen entstehen bei unseren Messungen aus einen Meter grob 57 dB an Durchschnittsschallpegel. Bitte beachtet, dass der Schallpegel bei Euch höher oder niedriger sein kann. Auch Hintergrundgeräusche können für andere Messwerte sorgen – unsere Praxistestwerte sind keine Laborwerte und dienen nur zum Vergleich mit anderen Sandfilteranlagen.

Wir selbst empfinden die Lautstärke als angemessen aber merklich wahrnehmbar. Wer allergisch auf Schall reagiert, kann die Sandfilteranlage zum Beispiel im Gartenhäuschen aufstellen, in einen Schacht einsetzen, weiter weg vom Pool oder vom Nachbarn stellen oder eine Akustikbox bauen. Wenn wir den Intex Sandfilter beispielsweise 6 Meter weiter weg – also hinter dem Pool montieren, so geht die Lautstärke schon um 5 dB zurück. Das ist gar nicht mal so wenig.

Bei unseren Tests zieht die Sandfilteranlage 428 Watt an Strom. Das ist ziemlich nahe an der Herstellerangabe.

 

 

Nachteile? Kommt drauf an…

Gibt es eigentlich auch Minuspunkte? Das kommt auf das Auge des Betrachters an. Ihr dürft diese Anlage bis grob maximal 35°C Wassertemperatur betreiben. Also für Whirlpools oder Hot Tubs ist diese Anlage nicht gedacht. Ihr müsst auch wenn dann mit der internen Zeitschaltuhr vorlieb nehmen. Eine externe Zeitschaltuhr mit der Einstellung mehrerer Intervalle ist leider nicht mit diesem Sandfilter kompatibel.

Intex Sandfilteranlage Timer

 

Nun zum Dauereinsatz

Der Kessel ist angemessen und unserer Erfahrung nach hat Steinbach -die offizielle Intex Vertretung im deutschsprachigen Raum – nahezu alle Ersatzteile vor Ort, wenn es überraschenderweise mal zu einem Problem kommen sollte. Damit Ihr möglichst lange diese Anlage nutzen könnt und damit Ihr nicht unnötige Probleme ins Haus holt, müsst Ihr aber unbedingt unsere Verbote beachten.

Intex Krystal Clear Sandfilteranlage Vorfilter SX2800

 

Verbot Nummer eins: Die Anlage ohne Wasser in Betrieb nehmen

Der schnellste Weg diese Anlage zu schrotten ist es, wenn man in die Pumpe kein Wasser einfüllt. Wer die Anlage vor Erstbenutzung nicht füllt, der schrottet die Anlage indem er einen Überhitzungsschaden verursacht. Also: Aufpassen!

 

Verbot Nummer zwei: Das Wege Ventil missbrauchen

Über die Jahre haben wir wohl hunderte Kunden erlebt, die zu faul waren die Bedienungsanleitung zu lesen oder auch zu beachten. Das Mehrwegeventil darf nur im ausgeschalteten Zustand betätigt werden. Und zwar ohne Ausnahme. Ist die Anlage eingeschaltet, dann darf das Mehrwegeventil nicht umgestellt werden. Wenn Ihr dieses Verbot missachtet, dann riskiert Ihr Sand im Pool, Undichtigkeiten und dazu jede Menge Schmutz obendrein. Auch kann es sein, dass die Filterleistung merklich zurückgeht.

Intex Mehrwegeventil

Nur betätigen, wenn die Intex Sandfilteranlage 26648 ausgeschalten ist!

 

Verbot Nummer drei: Nass an einem unpassenden Ort überwintern

Wenn wir ganz ehrlich sind: Wir sind selbst gerne mal faul. Aber wenn dann in den richtigen Situationen.Intex Sandfilteranlage Lieferumfang Wenn die Sandfilteranlage überwintert wird, sollte versucht werden, dass die Sandfilteranlage an einem trockenen Ort in einem trockenen Zustand bei stets über 0°C durchwintert. Spezialisten, die hier sehr nachlässig sind, können die Anlage durch ihre Faulheit im schlimmsten Fall schrotten.

Wenn Ihr Euch an diese Verbote haltet, könnt Ihr diese Anlage viele Jahre lang nutzen. Dank der umfangreichen Ersatzteilepalette bei Steinbach ist selbst viele Jahre nach Anschaffung im Fall der Fälle kein kompletter Neuerwerb der ganzen Anlage nötig. Die Umwelt und den Geldbeutel freut es.

 

Fazit zur Intex Sandfilteranlage 26648

Sofern die Anlage zu Euren Bedürfnissen passt, können wir diese wärmstens empfehlen. Seit mehr als 10 Jahren auf dem Markt ist dies eine sehr ausgereifte Sandfilteranlage. Solltet Ihr die Anlage bestellen, so achtet bitte nach Erhalt, ob der Verbindungsschlauch an den Überwurfmuttern gebrochen ist. Selten muss man dann mit einem neuen Schlauch nachhelfen. Wenn Ihr eine andere Sandfilteranlagen vorgestellt haben wollt, so könnt Ihr Euch gerne unsere anderen Beiträge ansehen.

 

  • gut dimensionierter Kessel
  • Vorfilter inklusive Schauglas
  • leichter Zusammenbau
  • problemlos dicht zu bekommen
  • viele Arbeitswege beim Mehrwegeventil
  • 8,0m³/h Nettoleistung und hoher Druck sind für kleine, mittlere und große Pools mehr als genug
  • nicht slebstsaugend
  • inflexibler Timer
  • 450 Watt bedeuten merkliche Lautstärke und auch Stromkosten
  • zwar ist der Kessel gut dimensioniert. Bei der Konkurrenz von Bestway gibt es bei den Vergleichsmodellen aber gar noch mehr Kesseldurchmesser
ProduktartSandfilter
BauartSandfilteranlage
Leistung nettoca. 8000 l/h
Leistung brutto10500 l/h
Schläuche enthalten?ja
Timerja
Für Poolanschlüsse geeignet38 mm Gewinde
Selbstsaugendnein
Anschlüsse enthalten?nein
Medium enthaltennein
Kesseldurchmesser360 mm

Preisvergleich

Shop Preis

191,99 €

Zum Shop

196,95 €

Zum Shop

217,79 €

Zum Shop

275,00 €

Zum Shop
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit & -kosten möglich.

Gesamtbewertung

83%

"Im Gegensatz zum etwas stärkeren Spitzenmodell ist die Lautstärke hier noch im Rahmen. Leistung und Filterergebnis stimmen."

Lautstärke
65%
Für die Durchflussleistung ok. Für 450 Watt aber etwas zu hoch.
Ausstattung
80%
6 Arbeitsmodi. Schauglas, Vorfilter, großer Kessel. Adapter für Standardschläuche wären aber doch für viele wünschenswert.
Preis/Leistung
90%
Optisch wirkt diese Anlage etwas teurer als Konkurrenzmodelle. Berücksichtigt man aber den Kessel und die Effizienz ist wieder alles in Ordnung.
Leistung & Filterergebnisse
95%
8m³/h netto bei nur 450 Watt sind erfreulich viel. Damit lassen sich auch mittelgroße Pools sauber halten.
Kessel, Effizienz und Handhabung
85%
Kessel für die Leistung ziemlich gut. Effizienz und Handhabung spitze. Aufbau: Extrem leicht. Der unflexible Timer trübt das Gesamtbild.