Skip to main content

Steinbach Filteranlage Active Balls 75 – 6,5m³/h

Preisvergleich

111,89 €

Zum Shop

199,00 €

Zum Shop

249,30 €

Zum Shop
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit & -kosten möglich.

Sehr gute Filtergenauigkeit, hohe Durchflussmenge von 6,5m³/h netto.


Heute wollen wir Euch die Steinbach Filteranlage Active Balls 75 vorstellen.

Was macht die Steinbach Filteranlage Active Balls 75 aus?

Diese Filteranlage zeichnet sich durch einerseits sehr gute Leistung und andererseits den beiliegenden Filterballs als Filtermedium aus. Wir klären, was man von dieser Anlage erwarten darf und was nicht.

Steinbach Filteranlage Active Balls 75

Zuerst ein paar allgemeine technische Informationen:

Die Anlage leistet 450 Watt und schafft es ca. 6,5m³ Wasser pro Stunde zu pumpen.

 

Warum Leistungswerte in der Praxis abweichen können…

Wichtig ist, dass man diese Werte als Näherungswerte verstehen sollte. Je nach Verschmutzungsgrad des Filtermediums kann sich die Leistung durchaus ändern. Auch Zubehör wie Sauger, längere Schläuche, Solarmodule etc können sich ebenfalls auf die Leistung auswirken.

 

Die Steinbach Filteranlage Active Balls 75 ist selbstsaugend!

Da die Steinbach Active Balls 75 selbstsaugend ist, könnt Ihr diese auch bei eingegrabenen Pools einsetzen. Bitte bei Betrieb mit einem eingegrabenen Pool unbedingt mit einem Rückschlagventil betreiben!

Tipp! Für Einsteiger und auch Fortgeschrittene in Sachen Poolpumpen empfehlen wir dieses Video. Wir finden hier gemeinsam eine auf Eure Gegebenheiten angepasste Formel für die korrekte Laufzeit der Pumpe!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Steinbach Sandfilteranlage Active Balls 75: Das Filtermaterial

Diese Anlage ist auf den ausschließlichen Betrieb mit den beiliegenden Filter Balls hin konstruiert. Filter Balls schauen aus wie Wattebällchen und sind bei gleichen Volumen viel leichter als Sand.

040050 Steinbach Filter Balls

Sand im Pool gehört mit Filter Balls damit automatisch der Vergangenheit an. Der größte Vorteil ist, dass Filter Balls bis zu 25 mal feiner filtern als Sand. Gleichzeitig hat man aber dennoch – zumindest bei unseren Tests – keinen höheren Gegendruck. Die Pumpenleistung wird also nicht negativ beeinträchtigt.

filterbälle oder sand oder filterglas feinheitsvergleich

Achtung: Skala ist logarithmisch – die Unterschiede sind also sehr groß!

 

Was Ihr bei Filter Balls beachten müsst

Filter Balls aus Polyethylen können sogar recycelt werden. Bitte beachtet, dass für einen problemlosen Betrieb Filter Balls nicht rückgespült werden dürfen. Es wäre bei dieser Anlage auch nicht möglich, da es hier den Arbeitsgang „Rückspülen“ gar nicht gibt.

vorher nachher Filter Balls

Bild zeigt, wie Filterbälle in einem Test milchiges Poolwasser wieder klar bekommen haben.

Filterbälle müssen manuell ausgewaschen werden. Ihr habt hierbei die Wahl: Ihr könnt die Filter Balls mit einem Gartenschlauch abspritzen oder bei maximal 30°C in der Waschmaschine waschen. Wie oft ist das notwendig? Das hängt natürlich vom Verschmutzungsgrad ab. Deswegen ist es durchaus möglich, dass es einmal pro Saison reicht die Filterbälle zu reinigen. Es kann aber auch bei entsprechender Verschmutzung mehrfach notwendig sein. Filter Balls sollten spätestens dann gewaschen werden – zum Beispiel bei 30°C in der Waschmaschine – wenn das Manometer entsprechend im gelben Bereich angelangt. Auch am Ende der Poolsaison wäre ein Waschgang sehr empfehlenswert.

 

Flockungsmittel und Metallentferner

Der Einsatz von Flockungsmittel ist hier nicht möglich, da Filterballs sonst verstopfen würden. Andererseits filtern Filter Balls derart fein, dass man Flockungsmittel so oder so nicht wirklich vermissen muss.

040050 Filter Balls Nahaufnahme

Manche Nutzer berichteten uns von Problemen mit Brunnenwasser – bitte beachtet, dass man bei Brunnenwasser Metallentferner verwenden sollte, wenn man Filter Balls benutzt.

 

Leistung und Poolgröße

Nun stellt sich leistungsmäßig die Frage: Wer braucht die Steinbach Filteranlage Active Balls 75 und wer nicht? Allgemein sollte klar sein, dass 450 Watt natürlich schon in einer vergleichsweise hohen Liga sind – wer Schnappatmung bei Gedanken an den Stromverbrauch bekommt, sollte um diese Anlage einen Bogen machen. Auch wer einen sehr kleinen Pool – sagen wir unter 6m³ – hat und kein besonderes Zubehör betreibt, braucht dieses Leistungsmonster nicht unbedingt.Wir würden mit dieser Anlage Pools bis maximal 26m³ betreiben. Wer hingegen einen Pool mit mehr als 26m³ Inhalt hat, sollte auf stärkere Anlagen schauen. Hier wäre die Steinbach Sandfilteranlage Comfort 75 Sandfilteranlage mit 550 Watt die nächststärkere Option. Zurück aber zur Active Balls 75.Steinbach Filteranlage Active Balls 75 Front

 

 

Beispiele zum tieferen Verständnis

Dennoch sollten wir bei Pools unter 26m³ Volumen auf zwei Fälle schauen:

Fall Nummer eins:

Pools mit weniger als 26m³ Inhalt aber mit viel leistungshungrigen Zubehör

Stellen wir uns mal vor, dass Ihr einen Pool mit 10.000 Liter Inhalt besitzt. Doch zusätzlich habt Ihr noch auf einem Garagendach bis zu 4 Metern in der Höhe mehrere Solarmodule. Dann braucht Ihr sehr viel Druck, um das Wasser dort hoch zu pressen. Gleichzeitig soll die Durchflussleistung immer noch ausreichen, um den Pool zu filtern – also ist diese Anlage in diesem Beispiel dann wirklich äußerst sinnvoll. Auch bei Bodensaugern, die mit der Saugleistung der Poolpumpe arbeiten, ist die Active Balls 75 eine sehr gute Wahl. Ob manuelle oder automatischer Bodensauger: Die Geräte gieren oft nach viel Leistung und mit der Steinbach Active Balls 75 bekommen sie diese auch.

Intex ZX300 Pool Bodensauger pumpenbetrieben

Der pumpenbetriebene Poolroboter Intex ZX300 Deluxe könnte mit der Steinbach Filteranlage Active Balls 75 betrieben werden – sehr gut!

Dadurch wird die Reinigung genauer und bei manuellen Saugern zusätzlich auch schneller. Solltet Ihr sogar auf 5 Meter hochpumpen müssen, dann raten wir zur stärkeren Steinbach Comfort 75 Sandfilteranlage.

Intex Frame Pool 549x274x132 cm XTR mit Familie

Der Einsatz bei diesem Intex Frame Pool 549x274x132 cm XTR wäre selbst mit einigen an Zubehör durchaus attraktiv.

 

Fall 2:

Pools zwischen 10-26m³ Inhalt profitieren von der hohen Leistung, als das Wasser durch den hohen Druck sehr gut durchgemischt und auch zirkuliert wird. Für das Filterergebnis ist das definitiv von Vorteil. Je größer das Poolvolumen, desto größer der Vorteil. Im Bereich von 7-10m³ kann man von Luxus sprechen, zwischen 10-15m³ von einer leichten Überdimensionierung und im Bereich von 15-26m³ von einer sehr gut passenden Anlage. Leistungshungriges Zubehör wie Sauger kann man auch bei den großen Pools anschließen. Ebenfalls gerne auf Bodenhöhe befindliche Solarmatten.

 

Grenzfall: Solarmatten auf dem Dach bei größeren Pools

Beispiel: Montiert man Solarmatten auf 4 Meter Höhe (die höchste Stelle, in der Wasser fließt zählt), so sollte man damit rechnen, dass die Leistung um grob 2m³/h zurückgeht.  Damit blieben nur noch in etwa 4,5m³/h übrig. Wenn wir einen leichten Puffer einrechnen, dann ist das genug für einen 19m³ Pool, aber zu wenig für einen 26m³ Pool.

Pool Solarabsorber auf dem Dach

Für dieses Setup wären 550 Watt das Minimum!

 

Schallpegel, Lautstärke und Co

Die Lautstärke ist ein Thema, aber bei der Steinbach Filteranlage Active Balls 75 erfreulicherweise kein besonders herausstechendes. Da hier 450 Watt anliegen; entstehen bei unseren Messungen aus einen Meter grob 56 dB an Durchschnittsschallpegel. Bitte beachtet, dass der Schallpegel bei Euch höher oder niedriger sein kann. Auch Hintergrundgeräusche können für andere Messwerte sorgen – unsere Praxistestwerte sind keine Laborwerte und dienen nur zum Vergleich mit anderen Sandfilteranlagen.

Steinbach Active Balls 75 Filterpumpe

Starke selbstansaugende Filterpumpe mit Vorfilter

 

Wir selbst empfinden die Lautstärke als angemessen. Viel weniger geht nicht, wenn es eine Sandfilteranlage sein soll. Wer allerdings allergisch auf Schall reagiert, kann die Sandfilteranlage zum Beispiel im Gartenhäuschen aufstellen, in einen Schacht einsetzen, weiter weg vom Pool oder vom Nachbarn stellen oder eine Akustikbox bauen. Wenn wir den Intex Sandfilter beispielsweise 6 Meter weiter weg – also hinter dem Pool montieren, so geht die Lautstärke schon um 5 dB zurück. Das ist schon mal gar nicht so wenig.

Bei unseren Tests zieht die Pumpe 424 Watt an Strom. Das ist ziemlich nahe an der Herstellerangabe.

 

Weitere technische Daten der Steinbach Filteranlage Active Balls 75

Bitte beachtet unbedingt, dass der Steinbach Filteranlage Active Balls 75 keine Schläuche beigelegt sind. Ihr könnt an diese Anlage problemlos 32mm und 38mm Standardschläuche anbringen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Minuspunkte? Liegt im Auge des Betrachters…

Gibt es eigentlich auch Minuspunkte? Das kommt auf das Auge des Betrachters an. Ihr dürft diese Anlage bis grob maximal 35°C Wassertemperatur betreiben. Also für Whirlpools oder Hot Tubs ist diese Anlage nicht gedacht. Ihr müsst auch wenn dann mit der internen Zeitschaltuhr vorlieb nehmen. Eine externe Zeitschaltuhr mit der Einstellung mehrerer Intervalle ist leider nicht mit diesem Sandfilter kompatibel.

 

Bitte beachtet, dass es im Gegensatz zu einer Sandfilteranlage keine „Arbeitsschritte“ abseits von „Filtern“ gibt. Das Wasser lediglich zirkulieren lassen oder mit der Filteranlage den Pool teilentleeren – das ist nicht möglich. Ob das ein Problem darstellt, müsst Ihr selbst wissen, da das wirklich eine völlig subjektive Frage ist. Manche nutzen diese Funktionen selten, andere nutzen sie gar nicht.

 

Bei der Active Balls entscheidet Ihr Euch für Filter Balls als Filtermedium. Ein Betrieb ist mit Sand oder Filterglas nicht möglich. Ob diese Einschränkung ein Minuspunkt ist? Das muss jeder für sich selbst wissen.

 

Nun zum Dauereinsatz:

Der Kessel ist der Leistung entsprechend dimensioniert und unserer Erfahrung nach hat Steinbach nahezu alle Ersatzteile vor Ort, wenn es überraschenderweise mal zu einem Problem kommen sollte. Damit Ihr möglichst lange diese Anlage nutzen könnt und damit Ihr nicht unnötige Probleme ins Haus holt, müsst Ihr aber unbedingt unsere Verbote beachten.

Steinbach Active Balls 75 Filteranlage Manometer

 

Verbot Nummer eins:

Die Anlage ohne Wasser in Betrieb nehmen

Der schnellste Weg diese Anlage zu schrotten ist es, wenn man in die Pumpe kein Wasser einfüllt. Auch wenn diese Anlage selbstsaugend ist, muss in der Pumpe selbst Wasser eingefüllt sein. Wer die Anlage vor Erstbenutzung nicht füllt, der schrottet die Anlage, indem er einen Überhitzungsschaden verursacht. Also: Aufpassen!

verboten

Beachtet unsere Verbote, dann habt Ihr viel länger was von dieser Anlage.

 

Verbot Nummer zwei:

Nass an einem unpassenden Ort überwintern

Wenn wir ganz ehrlich sind: Wir sind selbst gerne mal faul. Aber wenn dann in den richtigen Situationen. Wenn die Filteranlage überwintert wird, sollte versucht werden, dass sie an einem trockenen Ort in einem trockenen Zustand bei stets über 0°C überwintert. Spezialisten, die hier sehr nachlässig sind, können die Anlage durch ihre Faulheit im schlimmsten Fall schrotten.

Wenn Ihr Euch an diese Verbote haltet, könnt Ihr diese Anlage viele Jahre lang nutzen. Dank der umfangreichen Ersatzteilepalette bei Steinbach ist selbst viele Jahre nach Anschaffung im Fall der Fälle kein kompletter Neuerwerb der ganzen Anlage nötig. Die Umwelt und den Geldbeutel freut es.

 

Unser Fazit zur Steinbach Filteranlage Active Balls 75

Sofern die Anlage zu Euren Bedürfnissen passt und Ihr deren Einschränkungen nicht als Problem seht, können wir diese wärmstens empfehlen. Berücksichtigt unsere Empfehlungen und Hinweise, dann solltet Ihr sehr gute Praxisergebnisse erzielen.

Steinbach Filteranlage Active Balls 75
ProduktartFilterpumpe
BauartKartuschenfilter
Leistung nettoca. 6500 l/h
Leistung brutto8500 l/h
Schläuche enthalten?nein
Timerja
Für Poolanschlüsse geeignet32 mm Standard, 38 mm Standard
Selbstsaugendja
Anschlüsse enthalten?nein
Medium enthaltenja

Preisvergleich

Shop Preis

111,89 €

Zum Shop

199,00 €

Zum Shop

249,30 €

Zum Shop
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit & -kosten möglich.

Gesamtbewertung

80%

"Wer die Leistung braucht, dem könnte die Anlage gefallen. Das kleinere Schwestermodell gefällt uns wegen der höheren Effizienz und merklich niedrigeren Lautstärke besser."

Lautstärke
70%
Merklich hörbar. Aber in Relation zur Leistung Ok.
Ausstattung
85%
32+38mm kompatibel. Vorfilter mit Schauglas.
Preis/Leistung
80%
Preise schwanken stark. Beim Standardpreis ist der Gegenwert fürs Geld fair.
Leistung & Filterergebnisse
95%
Sehr gute Leistung.
Effizienz und Handhabung
70%
Holt pro Watt weniger Leistung raus als das kleine Schwestermodell. Das Handling bei Filterballls ist ein kleines Manko.