Hier geht es um die Steinbach Inverter Wärmepumpe Silent 9 049313 für Pools mit einer Spitzenleistung von bis zu 9 Kilowatt gehen.

Steinbach Inverter Wärmepumpe Silent 9: Anschlussmöglichkeiten
Diese moderne Poolheizung eignet sich dank der im Lieferumfang befindlichen Adapter für alle Schwimmbecken mit standardmäßigen 32mm-und 38mm Anschlüssen. Zusätzlich können auch 50 mm Rohre angeschlossen werden.
Adapter für 32er-und 38er Poolschläuche. Beachtet bitte den Mindestdurchfluss von ca. 5.000 Litern pro Stunde.
Achtung: Die Verwendung von 38mm Schläuchen mit Überwurfmutter ist nur mit Adaptern B möglich! Die Poolheizung muss unbedingt nach der Filteranlage angeschlossen werden, damit Partikel das Innenleben dieses Gerätes möglichst nicht verstopfen.
Testeinsatz im Poollabor in Kombination mit der Miganeo Dynamic 8000 Pro Sandfilteranlage
Ergebnisse im Test
Lässt sich ein Pool mit dieser Wärmepumpe schnell und bei gleichzeitig überschaubaren Kosten heizen? Soviel vorweg: Ja!
Da ist die Physik hinter einer Pool-Wärmepumpe: Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft die in ihr enthaltene Wärme und führt diese dem Poolwasser zu. Von hinten wird warme Luft angesaugt und die kühlere Luft seitwärts weggeblasen.
Dadurch ist es möglich, dass Ihr bei Vollast mit einer Stromaufnahme von grob 1.240 Watt eine Heizleistung von ca. 9.000 Watt erreichen könnt
In unserem Test wurden maximal 1.240 Watt verbraucht. Die Herstellerangabe von 1.600 Watt bezieht sich auf den sogenannten Anlaufstrom und fällt nur beim Einschalten für Sekundenbruchteile an.
Inverter = bares Geld gespart!
Schon das Verhältnis von ca. 1.240 Watt zu ca. 9.000 Watt (unter Idealbedingungen) ist durchaus als sehr gut zu bezeichnen. Doch wenn statt Vollast auf Teillast geschalten wird (es gibt hier zwei Teillastmodi), dann erhöht sich die Wärmeausbeute je eingespeisten Watt nochmals.
Bei Teillast geht der Stromverbrauch signifikant zurück.
So kann die Steinbach Pool Wärmepumpe Silent 9 je nach Modus und Umgebungsbedingungen die Stromaufnahme um beispielsweise um 45% drosseln. Doch die Heizleistung geht eben nicht um die vollen 45% zurück, sondern beispielsweise nur um 25%. Dadurch steigt die Effizienz stark an.
Unter Idealbedingungen können in Teillast je eingespeisten Watt bis zu 16 Watt Heizleistung erzeugt werden. Damit kann man sich bei der Stromrechnung sehr viel Geld sparen. Beachtet, dass Wärmepumpen effizienter arbeiten, je wärmer die Luft ist. Bei 26-28°C Lufttemperatur werden die besten Ergebnisse erreicht. Bei beispielsweise 15% geht die Effizienz um ca. 25% zurück. Das gilt sowohl bei Vollast, als auch bei Teillast.
Steinbach Inverter Wärmepumpe Silent 9: Wie groß soll / darf der Pool denn sein?
Für schnelle Ergebnisse und die Möglichkeit die Poolsaison stark zu verlängern solltet Ihr das Limit beim Poolvolumen bei ca. 15.000 bis 22.000 Liter setzen. Dann wird auch sehr oft im Teillastbetrieb geheizt, was auf Dauer viel Geld spart. Wenn Ihr die Saison nur um mehrere Wochen verlängern wollt und Ihr beim Heizen etwas Geduld habt, dann könnt Ihr bis ca. 30.000 Liter gehen. Bei guter Dämmung mögen auch 35.000 Liter noch ok gehen. Ihr habt einen Pool mit 40.000 Liter? Dann wäre die deutlich stärkere Silent 13 definitiv die bessere Wahl.
Diese Tabelle bietet grobe Durchschnittswerte. Bei sehr windigem Wetter mit langen und kalten Nächten geht es langsamer und bei sehr sonnigen Tagen natürlich schneller.
Die Elektrik: Dicker Pluspunkt!
Dieses Gerät verfügt über einen normalen Schukostecker. Und das ist großartig! Viele Inverter Wärmepumpen müssen von einem Elektriker angeschlossen werden: Das verursacht signifikante Zusatzkosten und kostet zusätzlich Zeit. Die Steinbach Silent Serie kommt bis einschließlich dem 13er Modell ab Werk mit Schuko Stecker. Ein Anschluss durch einen Elektriker ist also nicht notwendig. Wir setzen hierbei absolut und definitiv voraus, dass Eure Steckverbindung wassergeschützt (Minimum der Schutzart: IP55) ist und dass Eure Elektrik über einen FI-Schalter abgesichert ist.
Solarfolie = Pflicht!
Die Nutzung einer Pool-Wärmepumpe ist sehr ineffizient, wenn die eingespeiste Wärme insbesondere bei Nacht und/oder bei windigem Wetter wieder schnell aus dem Pool entweicht. Das Minimum, um eingespeiste Wärme im Poolwasser zu halten, ist eine Solarfolie. Wir setzen allgemein voraus, dass Ihr eine Solarfolie möglichst lange auf dem Pool aufgesetzt lässt.
Eine Solarfolie: Dämmt einen Pool. Man sollte den positiven Effekt nicht unterschätzen, den eine Solarfolie nachts und bei Wind leistet.
Hier findet Ihr eine nützliche Übersicht über einige erhältliche Pool-Solarfolien – verschiedener Marken, Formen, Materialdicken, Farben und Konstruktionsformen. Bei einem solch hcohwertigen Gerät würden wir eine Solarfolie mit 400 my Dicke hinsichtlich Wertigkeit als passend empfinden.
Fazit: Steinbach Inverter Wärmepumpe Silent 9 für Pools 049313
Die normalen „On/Off“ Wärmepumpen wie die Waterpower 5000 von Steinbach haben in Vergangenheit bereits gute Ergebnisse erzielt. Die Inverter Modelle wie die hier getestete Silent 9 sind sowohl hinsichtlich Leistung als auch Effizienz ein gewaltiger Schritt vorwärts. Noch dazu konnte das Lautstärkelevel erheblich abgesenkt werden. Insbesondere bei hellhörigen Nachbarn ist dies ein wichtiges Argument. Im Gegensatz zu einer normalen On/Off Wärmepumpe sollte man aber bei einer Inverter-Wärmepumpe lieber deutlich mehr Leistung als scheinbar notwendig ansetzen, um möglichst oft den besonders effizienten Teillastbetrieb nutzen zu können.
- sehr effizient – auch bei kühlen Temperaturen
- Heizleistung relativ und absolut über jeden Zweifel erhaben
- Stromaufnahme für die gebotene Leistung sehr gering
- inklusive Adapter für 32 mm und 38 mm Schläuche
- derart leise, dass wir wegen der laufenden Sandfilteranlage keine Testwerte nehmen konnten – beeindruckend
- hochwertiges Gehäuse
- effizienteres und umweltfreundlicheres Kühlmittel als bei älteren Anlagen
- vereist im Vergleich zu Billiggeräten deutlich weniger und taut auch schneller auf
- Wie bei jeder Wärmepumpe deutliche Kondenswasserbildung – ist physikalisch aber nicht anders möglich
Empfehlung: Im Ratgeber „Pool heizen und effizient erwärmen“ gibt es noch zahlreiche Tipps, Hintergründe und Praxistipps.
Heizungsart | elektrisch |
Pumpleistung minimal | 5000 l/h |
Pumpleistung maximal | 12000 l/h |
Anschlüsse | 32 mm Standard, 38 mm Standard |
Maximale Heizleistung | 9000 Watt |
Maximale Stromaufnahme | 1250 Watt |
Inverter | Ja |
COP max | 16 |