Der NWN Filtersand ist mehrfach gewaschen, hydroklassiert und feuergetrocknet und genügt damit den Anforderungen der DIN EN 12904. Er ist durch die Behandlung frei von Kalkrückständen, Salzen und vor allem organischen Verunrienigungen.
Eignet sich der NWN Filtersand für alle Sandfilteranlagen?
Nein! Ganz wichtig: Sandfilteranlagen werden von den Herstellern für gewisse Körnungen konstruiert. Wenn Eure Sandfilteranlage mit der 0,7-1,2 mm Körnung nicht zurecht kommt, dann müsst Ihr eine größere Körnung verwenden. In der Praxis ist das aber eher mit kleineren Körnungen ein Problem. Bei dieser Körnungsgröße sollten 95-98% aller Sandfilteranlagen problemlos klar kommen. Nichtsdestotrotz: Ihr müsst unbedingt sicher stellen, dass Euer Sandfilter diese Körnung unterstützt, sonst habt Ihr regelmäßig Sand im Pool! Meistens findet man in der Bedienungsanleitung der Sandfilteranlage die Herstellerangabe, welche Sandkörnungen man einsetzen darf.
Erstbetrieb = Rückspülen!
Rechts: trübes Wasser breitet sich aus. Eine Rückspülung hätte dies verhindert.
Jeder Sand reibt sich bei mechanischer Einwirkung ab. Insbesondere der Transport sorgt für Erschütterungen und dadurch Abrieb. Da man nur schwer einschätzen kann, ob der Sand merklich abgerieben ist, empfiehlt sich als erste Handlung, nachdem man den Sand in die Sandfilteranlage gefüllt hat, dass man eine Rückspülung durchführt. Diese Sicherheitsmaßnahme kann verhindern, dass einiges an Sand in Eurem Pool landet. Dieses Vorgehen ist nicht markenspezifisch und keine Produktschwäche, sondern wird von uns bei allen Marken empfohlen.
Mehrere Körnungen mischen?
In Fachkreisen werden gerne verschiedene Körnungen eingesetzt. Das kann man tatsächlich machen, aber nur, wenn man einen sehr großen Kessel hat. Ihr braucht hierfür für die untere, feinere Schicht ca 20-30cm Füllhöhe – als absolut unterstes Minimum. Machen wir ein Beispiel: Unten wird Sand mit einer Körnung von 0,4-0,8 mm eingefüllt. Die Schicht ist 30cm hoch. Darüber kann man beispielsweise Sand mit einer Körnung von 1,0-2,0 mm aufschütten. Diese Schicht sollte 10 cm nicht unterschreiten. Gleichzeitig sollte der im Kessel vom Hersteller vorgegebene Maximalfüllstand nicht überschritten werden. Allerspätestens nach 66% ist Schluss! Ihr merkt schon: Das mit dem Mehrschichtfilter geht tendenziell eher nur bei richtig großen Sandfilteranlagen. Aber keine Sorge: Auch mit einer einzigen Körnungsvariante könnt Ihr extrem gute Ergebnisse erzielen!
Verzichtet auf einen Mehrschichtfilter, wenn die feinere Körnung nicht auf mindestens 20cm kommt. Bei starken Sandfiltern mit 500 Watt aufwärts solltet Ihr gar 30cm als unterstes Minimum ansetzen. Füllt Ihr den Kessel höher als 2/3, so steigt der Gegendruck rapide an. Das geht auf die Leistung und die Lebenszeit der Sandfilteranlage – selbst 66% Gesamtfüllstand sind mehr, als so manche Hersteller empfehlen.