Poolchemie: Wähle die richtige Zusammenstellung – Anfänger Guide
In diesem Beitrag wollen wir Pool Anfängern dabei helfen, die richtige Poolchemie zu wählen. Zuerst verschaffen wir uns eine kurze Übersicht und dann sprechen wir konkrete Empfehlungen aus.
Inhaltsverzeichnis
So funktioniert Poolchemie
Während Eure Filteranlage dafür sorgt, dass grobe Verschmutzungen aus dem Wasser entfernt werden, muss die Poolchemie die Aufgabe der Desinfektion übernehmen. Hierbei gibt es zwei Poolchemiearten: Poolchemie, die direkt desinfizierend wirkt oder Poolchemie, die die Desinfektion unterstützt. Eine klassische direkte desinfizierende Poolchemie stellt Chlor dar. Chlor wirkt direkt abtötend und macht die allermeisten Bakterien, Pilze, Algen, und Viren unschädlich. Algezid ist auch direkt desinfizierend, allerdings wirkt es nur spezialisiert gegen Algen. Für weitere Erklärungen zu anderen direkten Desinfektionsmitteln wie Sauerstoff, Silber oder Brom bitten wir Euch in den entsprechenden Beiträgen nachzusehen. Nun zu indirekten Desinfektionsmitteln: Solche Mittel wirken selbst nicht desinfizierend, aber sie sorgen dafür, dass Chlor überhaupt Bedingungen bekommt, unter welchen es desinfizierend wirkt. Das mit Abstand wichtigste dieser Mittel ist ein pH Senker. Bei 95% aller Pools tendiert der pH Wert dazu anzusteigen. Über einem pH Level von 8,0 verliert Chlor seine desinfizierende Wirkung fast komplett.
Und diese Poolchemie gibt es
Da wir uns in diesem Beitrag an absolute Anfänger richten, lassen wir einige Produkte weg, um eine erste grobe Übersicht zu gewinnen. Nun soll es zuerst um direkte Desinfektion gehen. Chlor gibt es in verschiedenen Formen. Die erste Form ist sogenanntes Chlorgranulat. Das sind kleine Bröckchen, die die Eigenschaft haben, sich sehr schnell aufzulösen. Dadurch kann man in kurzer Zeit gezielt große Mengen an desinfizierenden Chlor hinzufügen. Im Regelfall macht man dies, wenn es schwere Probleme mit dem Wasser gibt. Beispiel: Das Wasser würde stark stinken oder es wäre grünlich. Im Alltag verwendet man hingegen Poolchemie in Form von Chlortabletten, welche den Wirkstoff nur langsam, aber regelmäßig abgeben. Warum? Weil Chlor sich schnell verflüchtigt. Einerseits wird Chlor durch UV Strahlen zersetzt und andererseits wird es abgebaut, wenn es im Wasser mit etwas reagiert. Würde nicht ständig und regelmäßig Chlor nachkommen, dann wäre schnell kein Chlor mehr im Pool.
Welche Chlortabletten sollen es denn sein?
Es gibt verschiedene Chlortabletten. Sie alle eint, dass sie den Wirkstoff konstant und regelmäßig abgeben. Auch bieten sie alle Dosierungsangaben und man braucht einfach nur von der Verpackung ablesen, wie viel Poolchemie man verwenden soll. 20 Gramm Tabletten eignen sich für kleine und mittlere Pools bis 25 Kubikmeter Inhalt. 200 Gramm Tabletten sind nur ungenau zu dosieren und deswegen sollte man diese ab ca. 25 Kubikmeter aufwärts verwenden. Eine Kombination verschiedener Chlortablettengrößen ist möglich – aber bitte vom selben Poolchemie Hersteller. Warum? Führt jetzt zu weit. Bitte gebt Chlortabletten in sogenannte Dosierschwimmer. Das hat mehrere Vorteile: Einerseits ist Chlor beim Auflösevorgang ziemlich aggressiv – ein direkter Kontakt zur Poolinnenwand oder zum Boden würde zu unschönen Bleichflecken führen. Da Dosierschwimmer auf der Oberfläche schwimmen treiben sie bei angeschalteter Pumpe durch den Pool und ändern ständig ihre Position. Ideal für eine großflächige und automatisierte Verteilung des Chlors.
Multitabs: Wenn Chlor nicht reicht
Beispiel: Diese Tabs von Höfer Chemie haben 6 Wirkstoffe in einer Tablette!
Neben klassischen Chlortabletten gibt es auch Multitabs (manchmal auch als Multitabletten, Quattrotabs, Blue Power, etc. bezeichnet). Diese Tabletten bieten nicht nur Chlor als Wirkstoff, sondern auch weitere andere Poolchemie-Wirkstoffe. Meist gibt es noch einen Chlorstabilisator dazu, welcher die Verfügbarkeit des Chlors steigert und dessen Verflüchtigungszeit bremst. Oftmals sind auch Algezidbestandteile beigemischt. Manchmal werden diverse Funktionen, die normales Chlor hat ebenfalls haben kann, als extra Funktion angeboten. Andererseits gibt es je nach Multitablettenset auch oftmals Trübungsentferner oder Flockungsmittel im Poolchemie – Set. Trübungsentferner und Flockungsmittel helfen dabei Kleinstpartikel in größere Partikel zu klumpen, welche dann durch die Filteranlage wiederum gefiltert werden können. Aber Achtung: Da kann man einiges falsch machen, deswegen gibt es weiter unten einige Zusammenstellungstipps für Euch.
Poolchemie – pH Senker und pH Heber
Beispiel: pH Senker von Miganeo
Damit Chlor desinfizierend wirken kann, muss der pH Wert des Schwimmbeckens im Bereich zwischen 7,0-7,4 liegen, Schon bei 6,7 oder 7,6 verliert das Chlor messbar an Desinfektionsleistung. Bei 8,0 bricht die Desinfektionsleistung fast vollständig ein. Auch sonst können stark abweichende pH Werte viele Unannehmlichkeiten bringen, weswegen es unabdingbar ist, den pH Wert zu überwachen und gegebenenfalls zu justieren. Bei den meisten Poolnutzern steigt der pH Wert – vor allem die ersten Wochen nach der Erstbefüllung – stetig an. Deswegen sollte man gegen wirken und den pH Wert bei Überschreiten von 7,6 absenken. Sinkt der Wert unter 7,0, dann ist der pH Wert mit dieser Poolchemie anzuheben.
Konkrete Poolchemie Empfehlungen
Vielleicht fühlst Du dich noch immer unsicher. Ok, kein Problem. Du kannst natürlich noch unsere weiteren Ratgebertexte lesen und auch die Erklärvideos in YouTube anschauen. Wenn du aber jetzt sofort loslegen willst, weil es eilt, dann kannst du dich an unsere Poolchemie Empfehlungen halten. Wir machen es dir hierbei extrem einfach: Wähle eines unserer zusammengestellten Startersets aus. Diese sind bereits aufeinander abgestimmt und du brauchst dir somit keine Sorgen machen, ob etwas falsch zusammengestellt wäre. Lies dir die jeweiligen Beschreibungen durch und dann bist du auf der sicheren Seite.